Mancala World
Register
Advertisement

Togus Kumalak → Englisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkisch.


Kurmambetov2

Kurmanbetov (links) gegen den Russen Russian V. Babenko, Astana (2005)

Togus Kumalak ("neun Kieselsteine") ist der kasachische Name eines Mancalaspiels, das auf Kirgisisch auch Togus Korgool ("neun Kotbälle") heißt. Die Zahl 'Neun' hat eine große Bedeutung im Volksglauben und der Mythologie der zentralasiatischen Völker. Sie gilt als glücksbringend. Die Kirgisen teilten einst das Jahr in 40 Wochen (eine für jeden kirgisischen Stamm), jede mit neun Tagen.

Ursprünglich war Togus Kumalak ein Spiel, das Männern vorbehalten war. Heute gibt es aber auch viele Frauen, die regelmäßig Togus Kumalak spielen - einige sogar sehr gut. Wie im Schach existieren blinde Spieler, z.B. M. Kurmanbetow.


Zitat

"Togus Kumalak macht Spaß und ist lehrreich. (...) Dieses Spiel ist großartig für alle, die einen Sinn für Kunst haben und ist perfekt für Kinder geeignet. Du musst streng nach den Regeln spielen und gleichzeitig musst du deine Vorstellungskraft und Intuition benutzen. So wie Musik kann dieses Spiel kein elitäres Zeitvertreiben werden. Es bringt nur dann einen authentischen Wert, wenn es der Allgemeinheit gehört."

Rachimbai Karimbayew (1987)


Verbreitung

Das Spiel wird in Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan, der Republik Karakalpakistan in Usbekistan, Turkmenistan, von den Kirgisen im Nordosten Afganistans (Wachan), in Teilen Russlands (Altai, Chakassien, Jakutien, Tatarei und Tuwa), von der kasachischen Minderheit in der Westmongolei (Bayan Ölgii) und im Nordwesten Chinas (bei Urumchi in der Dsungarei).

In Europa ist Togus Kumalak noch nicht weit verbreitet. Heute (24. Januar 2015) existieren Togus Kumalak-Vereine oder größere Spielkreise in Augsburg, Schweinfurt und Posen (Polen). In Mitteleuropa gibt es kleinere Gruppen bzw. einzelne Spieler in Basel (Schweiz), Berlin, Hamburg, Münster, Kreis Ahrweiler, Frankfurt, Bad Neustadt a. d. Saale und Prag (Tschechien).

Geschichte

Die ersten Mankalaspiele erreicten Zentralasien auf dem Weg der Seidenstraße durch die Ausbreitung des Islam. Ein nah verwandtes Spiel, das Piç heißt, wird in dem Dorf Oguskent gespielt, das bei Arzen im türkisch verwalteten Westarmenien liegt. Es beweist, dass ein Vorläufer des Spiels bereits existiert haben muss, als die Türken im 12. Jahrhundert von Zentralasien nach Anatolien wanderten. Die ältesten Togus Kumalak-Bretter, die aus Stein gemacht wurden, werden auf das 16. Jahrhundert datiert. Viele traditionelle Bretter wurden aus Holz geschnitzt, aber heute sind die meisten aus Plastik.

Im Westen wurde Togus Kumalak erstmals 1906 von N. Pantusov auf Russisch beschrieben. 1911 erwähnte der Ethnloge und HNO-Arzt Richard Karutz das Spiel in dem Reisebericht "Unter Kirgisen und Turkmenen" zum ersten Mal im deutschen Sprachraum. 1977 wurden die Spielregeln von der bulgarischen Ethnologin Assia Popova in dem Buch "Wari et Solo: Le Jeu de Calculs Africain" in Frankreich beschrieben. Heinz Machatscheck, in der DDR ein beliebter Autor von Spielebüchern, veröffentlichte die Regeln des Togus Kumalak 1984 in dem Buch "Stein um Stein - Exotik der Brettspiele" in deutscher Sprache und gab eine Beispielpartie. Im gleichen Jahr veröffentlichte Laurence M. Russ die Regeln in dem Buch "Mancala Games" in den USA auf Englisch.

Das erste Turnier, an dem Spieler aus ganz Kasachstan teilnahmen, fand 1948 in Alma-Ata statt. Es wurde von Schorman Otegenow aus Schambyl gewonnen. Die Regeln des Togus Kumalak wurden 1949 u.a. von Muchtar Awesow, Kalibek Kuanischbajew, Sch. Ibrajew vereinheitlicht. Vorher existierten viele verschiedene Varianten. Zwei von ihnen, Bestemschtschi und Kosdatu, werden noch immer von Kindern gespielt.

1992 fand die erste Kasachische Frauenmeisterschaft statt. Sie wurde von der Russlanddeutschen Irina Nold gewonnen, die heute in Frankfurt am Main (Deutschland) wohnt.

Seit dem Untergang der the Sowjetunion gewann das Spiel in Zentralasien schnell an Beliebtheit. 2004 wurde die Togus Kumalak-Föderation von Kasachstan gegründet. 2008 entstand eine internationale Togus Kumalak-Föderation.

Turnierwesen

ToguzKumalakTournament

Togus Kumalak-Turnier in Kasachstan

In Zentralasien wird das Spiel als Nationalsport gefördert. Es wird geschätzt, dass es etwa 10.000 organisierte Spieler und ungefähr 200 offizielle Trainer allein in Kasachstan gibt.

Es gibt viele regelmäßige Togus Kumalak- Meisterschaften in Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan und Russland (Altai). Das erste Turnier außerhalb Zentralasiens wurde im August 2006 auf der Mindsports Olympiade (MSO) in London, England, durchgeführt. Es wurde von Aidos Seitschanow (Kasachstan) gewonnen.

In der Tschechischen Republik finden seit 2007 jedes Jahr Togus Kumalak-Turniere in Prag und seit 2008 im Rahmen des "Czech Open" auch in Pardubitz (Ostböhmen) statt.

2007 gab es außerdem Turniere in Istanbul (Türkei), Ohrid (Mazedonien) und London (England).

2008 war ein weiteres Turnier in Barcelona(Spanien), 2010 ein informelles Turnier in Cannes (Frankreich), 2011 ein Turnier mit Grundschülern in Lissabon (Portugal).

Auf der ersten offiziellen Weltmeisterschaft im Jahr 2010 in Astana (Kasachstan) belegte Jurij Nold aus Schweinfurt (Deutschland) den 9. Platz im Hauptturnier und den 8. Platz im Blitzturnier und war somit der beste europäische Teilnehmer. Bei der zweiten Weltmeisterschaft, die 2012 in Pardubitz (Tschechien) ausgetragen wurde, erreichte Jurij Nold den 4. Platz im Hauptturnier und den 5. Platz im Blitzturnier und war somit in beiden der beste nichtasiatische Teilnehmer.

2011 gewann Jurij Nold die erste Europameisterschaft in Pardubitz (Tschechische Republik). Im selben Jahr, nur wenige Tage später, gewann er die erste Deutsche Togus Kumalak Meisterschaft, die in Schweinfurt stattfand. Deutscher Vizemeister wurde Ralf Gering aus Niederdürenbach. Den 3. Platz belegte Tatjana Kurz aus Bad Neustadt an der Saale. Sie gewann auch das Blitzturnier. Erstmals war in diesem Jahr auch ein Turnier in La Tour-de-Peilz (Schweiz), das seitdem jährlich stattfindet.

2012 war die 2. Deutsche Meisterschaft wieder in Schweinfurt und wurde von Aleksej Peters (Münster) gewonnen, gefolgt von Jurij Nold (Schweinfurt; 2. Platz) und Irina Nold (Frankfurt; 3. Platz).

2013 waren Turniere in Augsburg und Sinzig. Die 3. Deutsche Meisterschaft fand 2014 wieder in Schweinfurt statt und wurde von Jurij Nold gewonnen. Ein weiteres Turnier gabe es 2014 in Bad Hindelang (Bayern).

Seminare

Togus Kumalak wurde 2005 von dem Informatiker K. Scott an der Universität von Alaska (Anchorage) verwendet, um seinen Studenten die Programmiersprache JavaScript beizubringen. 2007 fand ein Togus Kumalak-Seminar in Santiago de Cali (Kolumbien) statt. Im Juni 2013 wurde Togus Kumalak in Unterberg (Kreis Posen) bei einem zentralasiatischen Kulturfest im Museum A. Fiedler gezeigt.

Internet

Seit dem 16. September 2009 kann Togus Kumalak online auf dem ig Game Center gespielt werden. Ralf Gering übersetzte die Game Engine ins Deutsche, zum Dank dafür implementierte Arty Sandler Togus Kumalak, das inzwischen mit mehr als 2500 Partien pro Monat das bei weitem beliebteste Spiel dieser Seite ist.

Spielregeln

Togus Kumalak wird auf einem Brett gespielt, das aus zwei Reihen mit je neun Mulden besteht. Zwischen diesen Reihen liegen in der Mitte des Bretts zwei parallele Furchen, die Kasan ("Kochtöpfe") genannt werden. In ihnen werden die geschlagenen Steine gesammelt. Einem Spieler gehört die Kasan auf der anderen Seite des Bretts. Die Mulden werden gewöhnlich so gemacht, dass man leicht erkennen kann, ob ihr Inhalt gerade oder ungerade ist.

Am Anfang der Partie liegen neun kugelige Steine in jeder Mulde, außer in den Kasans, die noch leer sind. Insgesamt gibt es 162 Spielsteine.

Toguzkumalak1

Startposition

In jedem Zug nimmt ein Spieler alle Steine aus eine seiner Mulden, die keine Tusdik (siehe unten) ist und verteilt sie gegen den Uhrzeigersinn einzeln in die folgenden Mulden. Der erste Stein muss in die Mulde gelegt werden, die gerade entleert wurde.

Wenn jedoch der Zug mit einer Mulde begann, die nur einen Stein enthielt, wird dieser in die nächste Mulde gelegt.

Wenn der letzte Stein in eine gegnerische Mulde fällt und diese dann eine gerade Anzahl an Steinen enthält, werden diese Steine gefangen und in der Kasan des Spielers aufbewahrt.

Wenn der letzte Stein in eine gegnerische Mulde fällt, die dann genau drei Steine enthält, wird diese Mulde zu einer Tusdik ("heiliger Ort" (Kasachisch); oder Tus (Kirgisisch) = "Salz") und durch einen besonderen, meist roten Stein markiert.

Es gibt dabei einige Regeln, die beachtet werden müssen:

  • Ein Spieler darf nur eine Tusdik in einer Partie schaffen.
  • Die letzte Mulde der gegnerischen Reihe (seine neunte oder (von ihm aus gesehen) am weitesten rechts liegende Mulde) kann nicht in eine Tusdik umgewandelt werden.
  • Eine Tusdik darf nicht punktsymmetrisch zu der des Gegners liegen (z.B. wenn die eigene dritte Mulde bereits eine gegnerische Tusdik ist, kann man nicht mehr aus der dritten Mulde des Gegners eine Tusdik machen).

Es ist erlaubt so einen Zug zu spielen, doch entsteht durch ihn keine Tusdik.

Die Steine, die in eine Tusdik fallen, werden vom derem Besitzer gefangen. Er darf jederzeit deren Inhalt in seine Kasan legen.

Die Partie endet, wenn ein Spieler, der am Zug ist, nicht mehr ziehen kann, weil alle Mulden seiner Reihe, die keine Tusdik sind, leer sind.

Wenn die Partie vorbei ist, gehören die übrigen Steine, die noch nicht in einem Kasan oder in einer Tusdik liegen, dem Spieler, auf dessen Seite sie sich befinden.

Der Sieger ist der Spieler, der am Ende mehr Steine in seiner Tusdik und seinem Kasan hat. Wenn beide 81 Steine haben, ist die Partie remis.

Beispielpartie

Die folgende Partie wurde 2006 zwischen Nurlan Eleusis (Kizilorda) und Serik Aktajev (Pawlodar) in Aktau, Kasachstan, gespielt. Eleusis war 2002 der Gewinner des Grand Prix von Kasachstan und Aktajev der Kasachische Meister von 2004. Die Partie endete nach nur 17 Halbzügen und war so die kürzeste, die jemals auf Meisterebene notiert wurde.

N. Eleusis (Kisilorda) - S. Aktajew (Pawlodar), Aktau (Kasachstan), 2006:

1. 65 (10), 87

Toguzsample1

2. 55, 99 (12)
3. 34 (22), 35 (16)

Toguzsample2

4. 34!, 89
5. 91!!, 45

Toguzsample3

6. 48 (24), 92
7. 62 (38), 78?? (32)

Besser wäre 7. ..., 91! (30) und nach 8. 91 (54), 78 (46).

Toguzsample4

8. 91 (54), 58 (forced)

Aktajew kann nicht 67 (50) spielen, da Eleusis mit 9. 27X (57) kontern würde.

9. 15 (56)

Eleusis hat einen großen materiellen und stellungsmäßigen Vorteil. Aktajew gibt auf.

Toguzsample5

Endspielproblem

Toguzkumalakproblem

Von einer in Kasachstan gespielten Partie. Süd hat einen Vorsprung von 7 Punkten, aber muss noch die Partie gewinnen. Süd am Zug.

Notation:

Die Mulden werden auf jeder Seite von links nach rechts nummeriert (1 bis 9). Die erste Ziffer eines Zuges bezeichnet die entleerte Mulde, die zweite Ziffer die letzte Mulde, in die ein Stein fiel. Also bedeutet 27, dass der Zug in der zweiten Mulde begann und in der siebten Mulde endete. Ein Minus (-) bedeutet, dass ein Spieler einen Punkt dadurch verlor, dass er einen Stein in eine Tusdik warf. Wenn die Anzahl der Punkte sich verändert, wird der aktuelle Wert in Klammern angegeben.

Varianten

Kasachische Kinder spielen vereinfachte Versionen des Spiels mit kürzeren Reihen und weniger Spielsteinen:

  • Kosdatu (Қоздату) hat sieben Mulden je Reihe, mit am Anfang sieben Steine pro Mulde.
  • Bestemschtschi (Бестемщі) hat fünf Mulden je Reihe, mit anfänglich fünf Steinen pro Mulde (бес bedeutet fünf). Das Spiel wird ohne Tusdik gespielt.

Vor 1949 existierten zahlreiche Varianten, die andere Regeln als das moderne Spiel besaßen:

  • Manche Spieler schlugen nur, wenn der letzte Stein in eine Mulde fiel, die einen Einzelstein enthielt.
  • Andere bestanden darauf, dass kein Stein in der entleerten Mulde zurückbleibt.

Fachbegriffe

Versierte Spieler verwenden viele besondere Ausdrücke, um das Spiel zu beschreiben.

Kasachisch Kirgisisch Deutsch Bedeutung
Togus Kumalak
(Тоғыз құмалақ)
Togus Korgool
(Тогуз Коргоол)
"neun Kieselsteine" (Kasachisch);
"neun Kotbälle" (Kirgisisch)
das Nationalspiel der
Kasachen und Kirgisen
Otau
(отау)
Ui
(чй)
"Kuh" Mulde
Kasan
(казан)
Kasan
(казан)
"Kessel" Gewinnmulde
Kumalak
(құмалақ)
Korgool
(Коргоол)
"Kieselstein" (Kasachisch);
"Kotball" (Kirgisisch)
(Spiel-)stein
Tusdik
(Туздык)
Tus
(Туз)
"heiliger Ort", "(Haus in der) Steppe"
auch: "Ass" (Kasachisch);
"Salz" (Kirgisisch)
erworbene Gewinnmulde

Externe Links

Allgemeine Webseiten

Spieler

Turniere

Bretter

Sonstiges

Quellen

Aidarkulow, K.
Manas eposundagy eldy Oiundar: Ordo Schana Togus Korgool Oiundarynyn Tarychyi Kelip Chyguu Maselisine Karata Ilimii-Populiarduu Makalalar. Bischkek (Sowjetunion) 1977.
Aknazarov, S. & Schotajev, M.
Tañğajayaıp Toğızqumalaq. Turkistan (Kazakhstan) 2004. (2. Aufl. 2011 durch "Firma Glori" in Astana)
Akschurajew, A.
Togus Kumalak: Kodeks i Klassifisirowanje Igri. Mektiep, Alma-Ata (Sowjetunion) 1979.
Akschurajew, A.
Molodosti Drewnei Igri Togus Kumalak. Taras (Kasachstan) 2000.
Akschurajew, A. & Chunisbajew, N.
Togis Kumalak. Schalin, Alma-Ata (Sowjetunion) 1983.
Akschurajew, A. & Nurlybayev, M.
Toguz Kumalak. In: Nauka i Zhizn 1980; 100 (1): 27-29.
Almaschi, A.
Puteschestwije i septsche Asii. 1903.
Amanscholow, S.
Togus Kumalak. Alma-Ata (Sowjetunion) 1936.
And, M.
Some Notes on Aspects and Functions of Turkish Folk Games. In: The Journal of American Folklore 1979; 21: (1): 44-64.
And, M.
Cocuk Oyunlarinin Kültürümüzde Yeri Ve Önemi. In: Ulusal Kültür: Üc Ayhk Kültür Dergisi 1979 (4).
Anonym.
Togus kumalak: Das kasachische Schach. In: Main-Post 3. Januar, 2011.
Anonym.
Europameister Juri Nold lädt zu Togus-Kumalak-Turnier ein. In: Main Post 28. Juli 2011.
Anonym.
Togyz Kumalak tournament held in Germany. In: Tengri News 5. August, 2011.
Anonym.
Tatjana Kurz siegt im Blitzturnier. In: Main Post 28. September, 2011.
Árpád, B.
Togiz Kumalak. In: Friss Újság (Satmar, Rumänien) November 5, 2004: 5.
Cerrato, L.
Toguz Kumalak. In: Il Fogliaccio degli Astratti 2007; 43 (Juli): 8.
Çetin, İ.
Çüç. In: Sivas Kültür-Sanat. (Sivas, Türkei) 1989; 4: 30-32 .
Çetin, İ.
Kazakistan’da Nevruz. In: Çetin, İ. (Hg.). Türk Dünyası Nevruz Ansiklopedisi. Atatürk Kültür Merkezi Başlanliği, Ankara (Türkei) 2004, 285-296.
Dauletow, A. & Eleuow, F.
Togis kumalak: Oyni chakkinda bachali. In: Ustas Scholy 3. Dezember 2005 (Nr. 49).
Deledicq, A. & Popova, A.
Wari et Solo: Le Jeu de Calcul Africain. Cedic, Paris (Frankreich) 1977.
Eichler, U.
Spielerische Integration: Der Herr der Mulden. In: Main Post 18. Oktober 2011.
Gausmann, M.
Mancala und Bao La Kiswahili: Ein nicht alltägliches Spielewochende mit Molukkenbohnen und Glasmurmeln. In: General-Anzeiger 2013; 123 (37): 17.
Gering. R.
Nold und Dewaldt sahnen bei der Deutschen ab. In: Main Post 6. August, 2012.
Gering, R.
Zulkanaev: "Teilnahme ist Sieg!": Großer Erfolg bei der 1. DM im Togus Kumalak in Schweinfurt. In: Olbrück Rundschau 2011 (Nr. 33): 61.
Gering, R.
162 Kugeln stehen im Mittelpunkt. In: Rhein-Zeitung 2012; 172: 20.
Gering, R.
162 Kugeln, unergründlich viele Möglichkeiten. In: Olbrück Rundschau 2012 (Nr. 30): 45.
Gering R.
Bohnenspiel und Togus Kumalak: Exotischer Denksport, raffiniert und tiefsinnig. In: Sinzig im Blickpunkt 2013; 17 (32): 9.
Glaser, S. V.
Delu - vremia, potekhe - tchas!. Monodar Guardiya, Moscow (Russia) 1962, 33-35.
Kakaschew, K. T.
Toguz Kumalak kak Uchebnaya Distsiplina v Shkolye. In: Kakashev, K. T. Puti Povisheniya Kachestva Podgotovki Spetsialistov dlya Sistemi Obrazovaniya (Materiali Altinsarinskikh Ped. Steniye). Kostanai (Kasachstan) 2006, 454-456.
Kartanbayew.
Toguz Korgool Version 3.5.. Information Center "Toktom", Bischkek (Kirgisien) 2002.
Karutz, R.
Unter Kirgisen und Turkmenen. Klinkhardt & Biermann, Leipzig (Deutschland) 1911.
Kazinform.
New Togyz-kumalak. In: Kazakhstanskaya Pravda 02/09/2002.
Kaz OGIZ (Hg.).
Toguz kumalak. Alma-Ata (Sowjetunion) 1943.
Machatscheck, H.
Zug um Zug: Die Zauberwelt der Brettspiele. Verlag Neues Leben, Berlin (Deutschland / DDR) 1972, 146-147.
Machatscheck, H.
Stein um Stein: Exotik der Brettspiele. Verlag Neues Leben, Berlin (Deutschland / DDR) 1984, 69 & 76-84.
Nold, Jurij.
Kampf um die Kugeln! In: Ost-West Panorama 2011; 10 (3): 37.
Omursakow, D. & Musin, Y.
Kirgizkije Narodnie Igri. Bischkek (Sowjetunion) 1973, 43-47.
Orosobakow, T. & Chylymow, A.
Togus korgool. Bischkek (Kirgisien), 1990.
Pantusow, N. N.
Kirgiskaja Igra Togus Kumalak. In: Iswestija Obschschestwa Archeoligij, Istorij, i Etnografij pri Kasanskom Universitete (Kasan, Russland) 1906; 22: 249-252.
Rahimkulow, M.
Toguz Kumalak. Kaz Rosizdat, Alma-Ata (Kasachstan) 1957.
Russ, L.
The Complete Mancala Games Book: How to Play the World's Oldest Board Games. Marlowe & Company, New York (USA) 2000, 21-22.
Scharipow, C. A. & Seitschanow, A. M.
Laws of Toguz Kumalak Game. Ministry of Tourism and Sports of the Republic of Kazakhstan, Committee of Sports Affairs, Astana (Kasachstan) 2006.
Scharipow, C. & Schotayew, M.
Togus Kumalak: Igra Intellektualow. Alma-Ata (Kasachstan) 2006.
Schotajew, M.
Rules of Intellectual Game: Toguz Kumalak. Türkistan (Kasachstan) 2005.
Schotajew, M.
Togyzkumalak's Compositions. Astana (Kasachstan) 2015.
Scott, K.
Togiz Kumalak. Universität von Alaska / Computer Science, Anchorage (USA) 2005. 21-22.
Selinskaja, I.
Domino, Nardi, Kosti. Moskau (Russland) 2001.
Sinayuç, O.
Oğuzkent'te Zihinsel bir oyun: Piç. In: Türk Folklar Araştırmaları 1974; 29 (6).
Šorelová, M.
Jakub Cach: Juniorský mistr světa v Toguz kumalak. In: abc February 21, 2013.
Totenajew, B.
Kasaktun Ulttik Oyundari / Kasachskije natsional'nye igry. Alma-Ata (Kasachstan) 1994.

Lösung des Endspielproblems

Falls 1. 68,-1 89 (72); 2. 67,-1 89 (73) 3. 92 (Fehler) 13; 4. 91 (80). Süd verliert.

Deshalb:

3. 81!! 13 (erzwungen); 4. 93 (80) 23; 5. 89 23; 6. 91 13; 7. 91 (82). Süd gewinnt.

Fotos

Copyright

Übersetzt aus dem Englischen.
© Wikimanqala.
Víktor Bautista i Roca & Ralf Gering
Unter der CC by-sa 2.5 Licenz.

Advertisement