Fritz Jahn → Englisch.
Friedrich Timotheus Gustav "Fritz" Jahn (* 24. Januar 1863 in Züllchow, Pommern; † 1931 in Züllchow), Pastor, Leiter der Züllchower Anstalten, Sammler von Gesellschaftsspielen.
Fritz Jahn war der Sohn von Gustav Wilhelm Jahn und dessen zweiter Frau Dorothea von Dieskau. Er übernahm 25-jährig die Leitung der Züllchower Anstalten von seinen Vater und führte die Geschäfte gut 30 Jahre. Er ist bekannt als der "Spielepastor", nicht nur weil er selber Gesellschaftsspiele sammelte und publizierte, sondern auch, weil er selbst Spiele in den Anstalten anfertigen ließ und sie bei der Erziehung von schwierigen Kindern und in der Erwachsenenbildung nutzte. Er hat insbesondere Domino, Cribbage und das Bohnenspiel in Deutschland populär gemacht.
Publikationen
- Beschäftigungs- und Gesellschaftsspiele als wichtige Erziehungsmittel in Anstalten, Kolonien und Familien (Vortrag). Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland) 1911.
- Auslese von Kinderspielzeugen, Beschäftigungs- u. Gesellschaftsspielen; Wegweiser für Mütter. Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland), 1913.
- Geduldspiele, Brettspiele und anderer lehrreicher Zeitvertreib ein dringendes Bedürfnis für unsere Verwundeten: Wegweiser, für alle, die es angeht. Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland) 1914.
- Die Bedeutung des Spiels für unsere lieben Feldgrauen in gesunden und kranken Tagen. In: Das Rote Kreuz (Hohenlychen) 1915 (9).
- Die Pflege des Spiels in Krieg und Frieden als Aufgabe des Vaterländischen Frauen-Vereins. Sittenfeld, Berlin (Deutschland) 1916.
- Alte deutsche Spiele. Furche-Verlag, Berlin (Deutschland) 1917.
- Mit O. S. Adler: Sperrdomino oder das alte Dominospiel zu zweien und Dominosa, neue Dominospiele zur Selbstunterhaltung. Verlag der Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland) 1918.
- Neue deutsche Ausgabe des Karten- und Rechenspiels Gribbage. Verlag der Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland) 1919.
- Puff. (Sammlung alter Brettspiele No. 2). Verlag der Züllchower Anstalten, Züllchow bei Stettin (Deutschland) 1920.
- Unterhaltungsspiele für Jünglings- und Jungfrauenvereine. Verlag des Norddeutschen Männer- und Jünglingsbundes, Hamburg (Deutschland), 1920.
- Unterhaltungsspiele für Jünglings- und Jungfrauenvereine. Aus: "Führen und fördern": Handbuch für kirchliche Jugendpflege. Verlag des Norddeutschen Männer- und Jünglingsbundes, Hamburg (Deutschland) 1920.
Copyright
Adaptiert von dem Wikipedia Artikel "Fritz Jahn" http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Jahn, unter der GNU Free Documentation License in der deutschen Version. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar.