Mancala World
Mancala World
Advertisement

Banan-Cala → Englisch.


Banan-Cala wurde von Vince Kurr erfunden, der in San Mateo (Kalifornien) lebt Er ist der Direktor von AreYouGame.com, dem größten Internet Shop für Spiele und Puzzles. Das Spiel wurde 1998 in London (England) von University Games herausgebracht. Es war auch in Deutschland beim Heidelberger Spieleverlag erhältlich.

Banan-Cala ist die schwierigste Variante von einer Reihe aus drei Spielen, die Kid-Cala genannt wird, weil sie besonders für Kinder entworfen wurde. Kid-Cala wurde in den Niederlanden zum Spielzeug des Jahres 2000 nominiert.

Spielregeln[]

Das Brett besteht aus zwei Reihen von je sechs Spielmulden. Zusätzlich gibt es eine große Speichermulde an beiden Enden, die "Mancala" genannt werden. Jedem Spieler gehört die Mancala, die zu seiner Rechten liegt.

Jeder Spieler besitzt 24 Früchte (6 Bananen, 6 Trauben, 6 Äpfel und 6 Orangen), welche in seiner Mancala (rechts von ihm) gelagert werden, bevor man sie im Spiel benutzt.

Bananini

Startposition

Am Anfang der Partie ist das Brett leer mit Ausnahme der beiden Mancalas.

Im ersten Zug verteilt jeder Spieler eins bis sechs Früchte einzeln von rechts nach links, wobei er in der ersten Mulde anfängt und keine auslässt. Jede Kombination von Früchten ist erlaubt.

In den folgenden Zügen darf ein Spieler entweder den Inhalt einer seiner Spielmulden im Uhrzeigersinn auf die folgenden Mulden (einschließlich der Speichermulden) beider Spieler verteilen oder bis zu sechs Früchte, wie bereits beschrieben, ins Spiel bringen.

Wenn die letzte Frucht in eine leere Mulde der eigenen Reihe fällt und die gegenüber liegende Mulde des Gegners wenigstens eine Frucht enthält, wird der Inhalt der gegnerischen Mulde, aber auch die zuletzt verteilte Frucht, geschlagen. Die gefangenen Früchte werden zwischen dem Brett und dem Spieler gelagert (nicht in der Mancala!).

Die Partie ist zu Ende, wenn ein Spieler nicht länger ziehen kann. Sein Gegner gewinnt alle Früchte, die sich noch auf dem Brett befinden. Trauben, Äpfel und Orangen zählen ein Punkt, Bananen sind dagegen Strafpunkte (-1), die abgezogen werden müssen. Insgesamt gibt es 24 Punkte. Ein Unentschieden wird erreicht, wenn beide Spieler 12 Punkte kriegen.

Variante[]

Robin King schlug im Jahr 2002 vor, dass jede Frucht einen anderen Punktewert haben sollte. Zum Beispiel könnten Bananen -1 Punkt wert sein, Trauben 0 Punkte, Äpfel +1 Punkt und Orangen +2 Punkte. Dies macht das Spiel noch anspruchsvoller.

Quellen[]

Haffner, F.
Règles de Jeu. University Games Corporation, San Mateo CA (USA) 2000.
King, R.
Kid-Cala. In: Games Magazine; Buyer's Guide Issue 2002.

Zitat[]

Stunden fruchtbaren Spaßes warten auf dich mit dieser bezaubernden Umsetzung der klassischen afrikanischen Spielefamilie. (...) Jetzt kannst du Äpfel mit Orangen vergleichen, ohne saure Trauben zu bekommen.
Robin King (2001)

Externe Links[]

Copyright[]

© Wikimanqala.
Von Ralf Gering
Unter der CC by-sa 2.5 Lizenz.

Advertisement